Sporthalle Lorenzweg, Deutschland

Die Sporthalle Lorenzweg ist eine neu errichtete 3-Feld-Sporthalle in Magdeburg, die für den Schul- und Vereinssport sowie für Sportveranstaltungen genutzt wird. Für die Halle wurde eine leistungsstarke Beschallungsanlage benötigt, die sowohl eine hervorragende Klangqualität als auch die Anforderungen eines Sprachalarmsystems im Gefahrenfall erfüllt.

Die Stadt Magdeburg vergab den Auftrag an die Sicherungs- und Signaltechnik Magdeburg GmbH, einen langjährigen Partner von TOA. Nach einer detaillierten Projektplanung, einschließlich einer umfassenden EASE-Simulation durch TOA, fiel die Wahl auf das VX-3000 Sprachalarmsystem in Kombination mit den HX-7 Lautsprechern, die vor Ort installiert wurden.

Eingesetzte Produkte:

  • VX-3000 Sprachalarmsystem: Das System ermöglicht eine zuverlässige Sprachalarmierung und klare Durchsagen in allen Bereichen des Gebäudes. Durch die Bedieneinheiten lässt sich die Anlage zudem gemäß ihrer Konfiguration von den Nutzern steuern. 
  • 24 x HX-7 Lautsprecher: Die Line-Array-Lautsprecher wurden am Tribünendach montiert. Dank seines variabel einstellbaren Abstrahlwinkels lässt sich der Lautsprecher optimal an die akustischen Anforderungen der Mehrzweckhalle anpassen. Die EN-54 zertifizierten Lautsprecher werden über die Sprachalarmanlage VX-3000 mit 100 V-Technik betrieben.

Herausforderungen:

  • Zielgerichtete und variable Beschallung: Die unterschiedlichen Nutzungen für Schulsport sowie für Sportevents unterscheiden sich stark in der zu beschallenden Fläche sowie dem angenommenen Störschallpegel. Es wurde besonderes Augenmerk auf die Beschallung der Zuschauerbereiche gelegt, insbesondere der ausziehbaren Teleskoptribüne sowie der Ost- und Westtribüne. Die Lautsprecherkonfiguration ermöglicht es, die benötigten Bereiche einzeln zuzuschalten.
  • Konstruktion und Lautsprecherinstallation: Die Dachkonstruktion mit Oberlichtern und Trägern stellte eine zusätzliche Herausforderung dar, da sie die Montagepositionen der Lautsprecher einschränkte. Hier wurden die Lautsprecher zwischen den zwei Binder eines Feldes auf einer Höhe ca. 7,7 m angebracht. 
  • Akustik und Sprachverständlichkeit: Das Publikum bei Veranstaltungen kann einen sehr hohen Störschallpegel ausmachen, der die Wirksamkeit der Sprachalarmierung einschränken kann. Die Anlage benötigt entsprechende Lautstärkekapazitäten, um eine ausreichende Sprachverständlichkeit auch bei voller Besetzung zu gewährleisten. Projektiert wurde ein Sprachsignalpegel von bis zu 95 dBA. Gleichzeitig sollte die Anlage im Schulsportbetrieb erheblich leiser sein: im Durchschnitt beträgt der Sprachsignalpegel auf dem Spielfeld 87 dBA. Die verschiedenen Nutzungsarten machten es nötig, jedes Szenario bei der Planung getrennt zu betrachten.

Dank der sorgfältigen Planung und der hochwertigen TOA-Komponenten konnte eine maßgeschneiderte Lösung umgesetzt werden, die sowohl die Anforderungen an den Sportbetrieb als auch die Sicherheitsstandards erfüllt. Die Sporthalle Lorenzweg ist nun optimal ausgestattet, um sowohl Schulsport als auch hochkarätige Sportveranstaltungen mit exzellenter Akustik zu unterstützen.